
HTV-Advanced
Funktionsprinzip
Wärmt man die Verbrennungsluft vor dem Verbrennungsprozess auf, lassen sich die Verbrauchsmengen von Stützgas bei der Verbrennung von Schwachgasen signifikant reduzieren.
Die dazu notwendige Wärme wird dem Abgas entnommen und über Wärmetauscher in die Brennkammer geführt. Bei entsprechender Dimensionierung lassen sich beispielsweise Methankonzentrationen von bis zu 12% stützgasfrei verbrennen. Auch hier stellt das geregelte Gas-Luft Verhältnis die notwendige Verbrennungstemperatur von > 1.000 °C in der Brennkammer sicher.
Anwendungen
- Entsorgung von Deponiegasen
- Sehr niedrige Methankonzentrationen
- Chemische Industrie (z.B. Ammoniak, Ethylen)
- Tanklagerreinigungen
- Entsorgung von Pyrolysegas
- Diverse Abluftgase